Barrierearme Webseiten. Erweitern Ihre Zielgruppe um mehr als 40 %.
Mit einem durchdachten & barrierearmen Webdesign.
Barrierearme Webseiten, erweitern Sie Ihre Zielgruppe
Quellen: Aktion Mensch, Bundesamt für Statistik & Statista
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, ob Ihre Webseite für alle einfach zu bedienen ist?
Gerade einmal 2% der Seiten im Netz, sind barrierefrei (Quelle: Externer Link: Statista) gestaltet. Dabei können barrierefreie Seiten durchaus im Corporate Design und innovativ gestaltet werden – denn der Unterschied macht hier einzig und alleine das Konzept. Ich erachte es, gerade in Anbetracht der immer älter werdenden Gesellschaft als äußerst wichtig, dass alle User / Patienten / Klienten Ihr Angebot ohne Einschränkungen nutzen können. Das Angebot für alle bereitzustellen, unterstreicht zudem Ihre Kompetenz & hebt sie aus der Masse hervor.
Inhalt:
Gehe zu: Ihre Benefits
Erfahren Sie hier mehr über: Ihre neue Zielgruppe
Lesen Sie mehr über: den Aufbau barrierearmer Seiten
Eine barrierearme Seite bedeutet
Eine suchmaschinenfreundliche Webseite zu haben.
Denn barrierearme Seiten sind durch Ihren schlanken, durchdachten und ausgearbeiteten Aufbau von Haus aus suchmaschinenfreundlich.
40% mehr Kunden / Patienten / Klienten zu erreichen. Dunkelziffern nicht eingerechnet.
Sie stellen Ihr Angebot für alle User parat. Sei es nun jemand, der schlecht sieht, nichts sieht oder eine andere Einschränkung hat. Übrigens: auch nicht eingeschränkte Menschen freuen sich über eine einfache Userführung und Bedienbarkeit Ihrer Seite. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, nimmt auch der Anteil der User mit altersbedingter Schlechtsichtigkeit zu (Quelle: externer Link zum: statistischen Bundesamts).
Sie gehen in Ihrer Branche als gutes Beispiel voran.
Und setzen neue Standards. Das fördert Ihr Ansehen bei Kunden / Patienten / Klienten und Kollegen.
Erweitern Sie Ihre Zielgruppe
Barrierearme Seiten dienen allen Usern
mit einer einfachen Nutzerfreundlichkeit & Handhabbarkeit. Denn barrierefreie Webseiten sind von Haus aus: einfach, durchdacht, strukturiert und leicht zu bedienen. Hohe Kontraste sorgen für eine gute Lesbarkeit Ihrer Inhalte auf dem Smartphone, auch bei schlechtem Licht. Einfach gehaltene Sprache sorgt dafür, dass alle User diese schnell verstehen.
Für 30 Prozent Ihrer User ist Barrierefreiheit nützlich.
Barrierefreiheit unterstützt Menschen mit einer Sehschwäche, motorischen Einschränkungen oder einer Konzentrationsschwäche. Alleine von einer Konzentrationsschwäche sind rund 1 Millionen Menschen in Deutschland betroffen.
Für 10% der User ist Barrierefreiheit unabdingbar.
Rund 8 Millionen Menschen in Deutschland haben eine anerkannte Schwerbehinderung. (Stand: 2019, Quelle: externer Link zum: statistischen Bundesamts). Im Vergleich zu Menschen ohne Einschränkungen nutzen sie das Internet überdurchschnittlich intensiv und benutzen dabei Hilfsmittel: Wie die Tastatursteuerung oder browsereigene Boardmittel wie die Vergrößerungsfunktion oder eine eigene Software für die Sprachausgabe.
Auf was wir beim Erstellen Ihrer barrierefreien Webseite achten:
Schriften
Wir verwenden einfache, serifenlosen Schriften und achten darauf, dass diese groß genug und dynamisch (mit browsereigenen Mitteln vergrößerbar) in Ihre Webseite eingesetzt werden.
Reduzierung der visuellen Effekte
Effekte waren die letzten Jahre das absolute „Must-Have“. Heute, wo wir „mobile-first“ arbeiten, belasten visuelle Effekte nicht nur die Ladezeiten und somit die Auffindbarkeit bei Google, sondern verwässern auch den Fokus. Wir achten darauf, dass Ihre Website ohne zusätzliche Effekte, klar strukturiert und dennoch mit einem modernen Design punktet.
Hohe Kontraste
Sind die Schriften im Farbverhältnis zu schwach abgegrenzt, führt dies zu einer schlechten Lesbarkeit. Deshalb achten wir von Anfang an auf ein ausgewogenes, harmonisches und kontrastreiches Farbverhältnis innerhalb Ihres Corporate Designs.
Ein einfach zu bedienendes Navigationsmenü
Ist die Navigation einfach strukturiert, übersichtlich und nicht überladen? Den entsprechenden Grundstein legen wir bereits gemeinsam beim Konzept Ihrer Seite.
Einfache Strukturen, Tastaturbedienbarkeit & Vorlesbarkeit
Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Seite durch die Nutzung von Tabulatoren zu bedienen? Mit einer einfachen und durchdachten Struktur sowie einer korrekt angelegten Reihenfolge können sich User einfach und mit der Tastatur durch Ihre Webseite bewegen. Stimmt die Reihenfolge, kommt auch eine Vorlesesoftware hervorragend zurecht.
Verschlagwortung Ihrer Bilder
Sauber verschlagwortete Bilder erleichtern blinden Menschen das Erfassen der Inhalte sowie die Zuordnung.
Eindeutig abgesetzte Formularfelder
Kontrastreich abgesetzte Formularfelder erleichtern den Usern die Eingabe. Leider werden diese aus Gründen der Optik, zu wenig kontrastreich vom Hintergrund abgegrenzt und erschweren somit die Kontaktaufnahme auf Ihren wichtigsten Seiten.
Eindeutig ausgewiesene Links
Damit auch blinde User sich eindeutig zurechtfinden, werden Links sauber ausgewiesen / ausgeschrieben. Bsp. Ein „Klicke hier“ würde beispielsweise ersetzt durch „zur Kontaktseite“.
Unverbindlich anfragen